Die Zeit, um ein neues Fahrzeug über einen Autokredit anzuschaffen, ist so günstig wie lange nicht mehr. Die Zinsen auf derartige Darlehen sind derzeit nicht nur ausgesprochen günstig. Die Käufer können auch erhebliche Preisnachlässe erhalten, wenn sie die Fahrzeuge in Bar bezahlen. Die Stiftung Warentest hat errechnet, dass in diesem Fall erhebliche Vergünstigungen warten.
Bis zu 13 Prozent beim Händler
So lohnt sich der Autokredit als Barzahlhilfe schon, wenn man zum Händler geht.
Hier haben die Experten der Stiftung Warentest errechnet, dass bis zu 13 Prozent Abschlag vom Listenpreis möglich sind. Wird das Darlehen von der Autobank genommen, von deren Mutterkonzern auch das Fahrzeug erworben wird, sind weitere Abschläge möglich. Entweder kommen die Geldhäuser dann noch einmal weiter bei den Zinsen entgegen oder aber der Fahrzeugpreis wird erneut nach unten korrigiert.
Bis zu 20 Prozent im Internet
Der Charme der Barzahlung bzw. kompletten Überweisung haben auch die Internethändler für sich entdeckt und locken deshalb mit Rabatten, die noch einmal deutlich höher ausfallen als die der normalen Händler. Bis zu 20 Prozent Skonto sind laut Stiftung Warentest möglich, wenn man einen Kredit dazu nutzt, das Fahrzeug im Netz gleich komplett zu bezahlen. Der Internet-Handel mit Autos ist bis zum heutigen Tag noch nicht erfolgreich, weil die Käufer davor zurückschrecken, ein Fahrzeug zu erwerben, dass sie vorher nicht Probe fahren konnten. Die großzügigen Preisnachlässe bei Komplettbezahlung sollen den Menschen diese Sorgen abnehmen.
Zinsen auch bei normalen Banken im Keller
Wie erwähnt ist das Zinsniveau bei Autokrediten bei den Hausbanken der Hersteller derzeit extrem tief. Teilweise dürfen die Kreditnehmer dabei auf eine Zwei vor dem Komma hoffen. Aber auch bei den normalen Finanzinstituten sind die Darlehen momentan so günstig wie lange nicht mehr. Üblich ist bei solchen unabhängigen Banken ein effektiver Jahreszins von weniger als fünf Prozent.