kreditweb.net


Die größte Bank Europas, die HSBC, wird nicht wie angedroht ihren Firmensitz in ein anderes Land verlegen, sondern wird weiterhin in London bleiben. Erreicht hatte dies die britische Regierung, indem sie der Bank zahlreiche Zugeständnisse gemacht hatte, die sowohl die Regulierung wie auch die Steuern betreffen.
Die größte Bank Europas wird auch langfristig am Finanzplatz London präsent sein und dort ihren Firmensitz behalten. Rund ein Jahr dauerte die Prüfung, bei der es um eine potentielle Verlagerung des Hauptsitzes ging. Im Gespräch war hier vor allem ein Umzug nach Hongkong. Am Ende stimmte nun der Vorstand des Kreditinstitutes einstimmig dafür, in der britischen Hauptstadt zu bleiben. Es handele sich dabei nach Aussagen des Verwaltungsratschef Douglas Flint um eine langfristige Entscheidung. Die zeitliche Horizont belaufe sich ist hierbei auf mehrere Jahrzehnte. Allein in Großbritannien arbeiten für die HSBC rund 45.000 Menschen.

Ein möglicher Verbleib oder der drohende Brexit Großbritanniens, also der Austritt aus der EU, spielte für die Entscheidung der Bank indes keine Rolle. Die Alternative zu London war für die Bank bereits seit geraumer Zeit in Form eines neuen Hauptsitzes in Paris gesetzt. Favorisiert hatte das Geldhaus aber stets den Verbleib Londons in der EU.
Vorausgegangen war vielmehr der Wahlsieg der konservativen Tories bei den Wahlen im letzten Mai. Die Konservativen hatten dabei vor allem den Großbanken für den Fall eines Wahlsieges regulatorische und steuerliche Zugeständnisse in Aussicht gestellt und damit auch deutlich gemacht, dass man den bisherigen, von der Finanzkrise verursachten Kurs der Regulierung verlassen werde. So war angekündigt worden, dass beispielsweise die wichtige Finanzaufsichtsbehörde, FCA, neu geregelt werden würde. Die nun angekündigte Deregulierung des Finanzmarktes war eine zentrale Forderung vor allem der HSBC, die sich in Hongkong weniger scharfe Regulierungen erhofft, zumal die Bank ohne dies einen wesentlichen Anteil ihrer Geschäfte in Asien betreibt. Bereits 1865 hatte die Bank in Hongkong ihre ersten Zweigstellen eröffnet. Zudem kann die Bank auf chinesische Wurzeln bauen, steht doch das Kürzel HSBC für „Hongkong and Shanghai Banking Corporation“.

date18 März

Comments are closed.