kreditweb.net


Marcon siegt bei der Frankreich-Wahl und in den USA sind im April 200.000 neue Stellen entstanden. Dies beruhigt die Anleger und beflügelt gleichzeitig den Dax, der kurzzeitig mit einem Rekordwert startet – auch wenn er später wieder einen Teil davon abgeben musste.
Mit einem neuen Höchststand ging am Montag und damit unmittelbar nach der Wahl Macrons zum neuen französischen Präsidenten der Dax an den Start. Bereits unmittelbar nach Beginn des Handels erreichte Deutschlands Leitindex einen Wert von 12.720 Zählern und damit ein Plus von 44 Punkten über dem bisherigen Höchstwert. Lange hielt dieser Wert allerdings nicht an, denn schon kurze Zeit später verlor der Dax einige Punkte, ehe er sich dann bei 12.720 Punkten einpendelte. Dieser Wert liegt nur wenig über dem Schlussstand vom Freitag. Allerdings hatte der Dax bereits nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich einen Rekordwert erreicht. Dies darf als eine Reaktion der Erleichterung bei den Anlegern und Investoren gelten, denn zuvor herrschte unter ihnen die Angst, dass entweder die rechte erklärte Europa-Gegnerin Marine Le Pen oder auch der linke Kandidat Jean-Luc Mélenchon das Rennen hätte machen können. Auch Mélenchon gilt als Gegner der EU. Die Anleger zeigten sich beruhigt, nachdem Macron bereits in diesem Wahldurchgang die meisten Stimmen auf sich vereinen konnte.

Die positiven Signale aus Frankreich reichten bis Asien. Auch hier verzeichneten die Börsen Kursgewinne, die sich aus der Wahl von Macron zum französischen Präsidenten ergaben. Hier fiel das Plus indes deutlich moderater aus. Der Aktienindex MSCI, der sich auf asiatische Aktienmärkte außerhalb Japans bezieht, stieg um 0,7 Prozent. Der japanische Nikkei legte um 2,3 Prozent zu. Allerdings wird dieses Plus durch den Effekt unterstützt, dass die Börse in Tokio erstmals wieder seit letzten Mittwoch geöffnet hatte.
Positiv auf die Aktienmärkte wirkten sich auch die guten Arbeitsmarktzahlen aus. So kann die US-Wirtschaft im April ein Plus bei neuen Stellen von 200.000 verzeichnen. Die Zahlen wurden vorige Woche bekannt gegeben und verhalfen auch dem deutschen Aktienindex zu einem Kurssprung. Hierbei lag das Plus bei 2,2 Prozent und der Dax kletterte auf einen Wert von 12.718,66 Punkte. Auch der MDAX, der Index für mittelgroße Aktienwerte, war infolgedessen auf die Marke über 25.000 Zähler gestiegen.

date5 Juni

Comments are closed.