Noch kurz vor dem Jahresende 2011 durfte sich die 1822direkt über eine Auszeichnung ihres Ratenkredits freuen. Die Direktbank der Frankfurter Sparkasse wurde für ihre Kreditkonditionen vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und von n-tv im November 2011 mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Einmal mehr setzt sich damit das bewährte Prinzip der Internetbank durch: hohe Transparenz bei günstigen Kosten.
Im Rahmen der Analyse untersuchte das DISQ im Auftrag von n-tv 15 Filialbanken und acht Internetbanken. Das Ergebnis kam überraschend, wies es doch darauf hin, dass die Filialbanken große Defizite bei der Beratung aufwiesen. Auch bei der Gestaltung der Kosten und Gebühren konnten die Filialbanken zum Teil nicht überzeugen. Dabei ist gerade die Qualität der Beratung für den Kreditnehmer von elementarer Bedeutung und steht der Höhe der Zinsen keinesfalls nach. In Sachen Beratungsqualität und Kosten haben die Filialbanken zum Teil deutlichen Nachholbedarf.
Ganz anders dagegen der Ratenkredit der 1822direkt, der als Testsieger aus der Studie hervorging. Er zeichnet sich durch transparente Konditionen und günstige Kosten aus. Die möglichen Kreditbeträge liegen zwischen 2.500 Euro und 50.000 Euro, die Laufzeit beträgt zwischen 12 und 84 Monaten. Damit kommt der Ratenkredit der 1822direkt gut für unterschiedliche Verwendungszwecke in Frage, erlaubt er doch die zinsgünstige Ablösung von teuren Ratenkrediten ebenso wie die Anschaffung eines neuen Fahrzeugs. Besonders hervorzuheben sind die bonitätsunabhängigen Zinsen. Sie machen den Ratenkredit der 1822direkt auch für Kunden mit einem überschaubaren monatlichen Einkommen interessant. In Abhängigkeit von der gewünschten Laufzeit liegt der Effektivzins pro Jahr zwischen 5,85 Prozent und 6,95 Prozent, Bearbeitungsgebühren fallen nicht an. Besonders hervorzuheben ist die verlängerte Widerspruchsfrist von 30 Tagen. Sie sorgt dafür, dass der Kredit problemlos zurückgegeben werden kann, wenn innerhalb von 30 Tagen nach dem Vertragsabschluss ein günstigeres Angebot gefunden wird. Diese verbraucherfreundlichen Konditionen führten letztlich zum ersten Platz im Ratenkreditvergleich.