Viele haben von dem chinesischen Internet- Riesen Alibaba schon einmal gehört, jedoch wissen die wenigsten, was genau diese Unternehmensgruppe macht und wofür sie steht. Spätestens als die Alibaba Group im September dieses Jahres an die Börse gegangen ist, war der Name öfter mal in den Medien vertreten. Grundsätzlich ist die Alibaba Group die Dachgesellschaft für viele verschiedene Unternehmen, ein riesiges Kleinanzeigen- Portal.
Der Kopf des ganzen Unternehmens ist Jack Ma, der nach seinem Lehramtsstudium einen Lehrauftrag für Englisch und internationalen Handel bekam und hier als Webdesigner arbeitete. Nachdem er die Website „China Yellowpages“ erfolgreich starten konnte, wurde er Geschäftsführer eines staatlichen Unternehmens. Später wurde er schließlich vom Außenhandelsministerium dazu aufgefordert, einem ausländischen Gast die chinesische Mauer zu zeigen. Und dieser Gast war niemand anderes als der Yahoo- Mitgründer Jerry Yang, der später auch in Jack Mas Unternehmen investierte. Gegründet wurde Alibaba.com schließlich im Jahre 2000 und diente zur Vermittlung zwischen chinesischen Herstellern und Onlinehändlern aus der ganzen Welt.
Alibaba.com ist mittlerweile jedoch nur ein Tochterunternehmen der Alibaba Group, die aus mehreren Geschäftsbereichen besteht. Neben Marktplätzen, die sich an Hersteller, Großhändler, Händler und Endkunden auf der ganzen Welt richten gibt es auch einen Marktplatz in den USA, einen Payment- Dienst, einen Cloud- Computing- Dienst, eine Preissuchmaschine und Social- Network-, Navigations- und Messaging- Dienste. Mit kleineren M- Commerce- Unternehmen, die über mobile Apps verfügbar sind, lassen sich alltägliche Dinge, wie beispielsweise ein Taxi oder Esse bestellen, erledigen.
Die Tochterfirma Alibaba.com ist gleichzeitig auch der Grundstein der Alibaba- Group. Hier handelt es sich um einen Großhandels- und Herstellermarktplatz, bei dem Onlinehändler mit den Herstellern Kontakt aufnehmen können, Probeprodukte bestellen können oder selbst entworfene Waren in großen Mengen produzieren lassen können.
Ein Ableger von Alibaba.com ist der Marktplatz 1688.com, über den chinesische Händler sowohl beim Großhändler als auch bei einzelnen Herstellern Waren bestellen können.
Der Marktplatz Tmall.com ist ein Marktplatz für den Endkunden. Hier können Marken und Retailer Shops eröffnet und direkt an den Endkunden verkauft werden. Viele Marken betreiben einen Tmall- Shop als Alternative für einen eigenen Shop.
Doch neben diesen Marktplätzen vereint die Alibaba Group noch zahlreiche weitere Shops und Händler, deren Auflistung jedoch den Rahmen sprengen würde.