kreditweb.net


Insgesamt ist der Deutsche Aktienindex (DAX) am Montag nach den Kurseinbrüchen der letzten Wochen wieder stärker gestartet. Die Aktienkurse lagen zumeist im Plus. Sogar die aus anlegerpsychologischer Sicht wichtige Marke von 10.000 Punkten ist wieder in greifbare Nähe gerückt. Warnungen sind indes zu hören, dass dies noch kein neuerlicher Aufschwung bedeute.
In der Woche vor Ostern ist der DAX deutlich stärker in den Handel gestartet. Die Kurse legten zumeist zu, was wohl aus den Hoffnungen resultierte, die am Wochenende aufkamen und wonach die Ausbreitung des Coronavirus schon etwas an Fahrt verloren haben könnte. Insgesamt waren sowohl die Zahl der Neuinfektionen wie auch jene der Todesfälle innerhalb der EU zurückgegangen. Auch im von der Pandemie am stärksten betroffenen US-Bundesstaat New York war am Wochenende Hoffnungsvolles zu hören.


Im frühen Xetra-Handel legte der Aktienindex somit um 4,3 Prozent zu und erreichte insgesamt 9.934,08 Zähler. Damit bewegte er sich auf die aus Anlegersicht wichtige psychologische Marke von 10.000 Punkten zu.
Nach oben ging es auch beim MDax, der die mittelgroßen Unternehmen repräsentiert. Hier betrug das Plus 4,1 Prozent und somit ein Wert von 21.186,44 Punkte. Zu den Werten, die sich besonders gut erholten, zählt der MDAX-Wert von MTU Aero Engines. Hier betrug das Plus 10,5 Prozent. Auch die Autobauer VW, BMW und Daimler konnten zulegen. Auch für Continental ging es wieder bergauf. Bei diesen Aktien betrugen die Zuwächse bis zu acht Prozent. Bei BMW wird diese Entwicklung zudem gestützt durch die Tatsache, dass das Unternehmen aktuell seine Absatzzahlen vorgelegt hat. Auch die Anteilsscheine von Infineon verteuerten sich wieder. Um vier Prozent nach oben bewegte sich auch der EuroStoxx 50.
Ob dies indes schon eine Trendwende ausmacht, bleibt abzuwarten. Analysten warnen vor dem Einsetzen einer Bärenmarktrally, bei der die Kurse zunächst deutlich zulegen, ehe sie dann noch stärker ins Minus drehen als zuvor. Immerhin hat sich der DAX inzwischen von seinem aktuellen Tiefstwert erholt und erneut um etwa 20 Prozent nach oben bewegt, nachdem das Minus zuvor nahezu 40 Prozent ausgemacht hatte.

date16 Apr.

Comments are closed.