kreditweb.net


Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank führte auf der einen Seite dazu, dass die Zinsen auf alle Anlageformen in den Keller gerutscht sind. Doch die Zinsen für die Kredite vollzogen die Talfahrt mit. Und dies wird nach der Ansicht der Experten auch für geraume Zeit so bleiben. Gute Nachrichten sind dies vor allem für Personen, die einen Immobilienkredit abgeschlossen haben und auf der Suche nach einem Forward-Darlehen sind, denn hier besteht ab sofort kein Grund mehr zur Eile.

Die Immobilienzinsen bleiben im Keller
Die Zinsen auf Immobilienkredite werden auch in naher Zukunft nicht ansteigen. Davon sind Experten überzeugt, wie der Nachrichtendienst von „t-online“ unter Berufung auf die Finanzberatung FMH berichtet. Vermutlich ist demnach sogar mit einer Senkung zu rechnen. Denn die Europäische Zentralbank könnte den Leitzins noch einmal senken, was dazu führt, dass die Banken Geld noch günstiger als Kredite an ihre Kunden weitergeben können. Günstig ist dieser Umstand vor allem für Personen, die nach einer Anschlussfinanzierung suchen. Forward-Darlehen müssen nicht hektisch abgeschlossen werden, sondern können ganz in Ruhe gesucht werden. Zudem empfiehlt sich hier ein Vergleich, denn trotz des niedrigen Zinsniveaus gibt es noch immer beträchtliche Unterschiede zwischen den einzelnen Angeboten.

So funktioniert ein Forward-Darlehen
Wer einen Immobilienkredit bekommt, hat in aller Regel nicht eine Zinsbindung über die gesamte Laufzeit von dem Kredit. In aller Regel werden die Zinsen alle fünf bis zehn Jahre neue festgelegt. Nicht immer wollen die Kreditnehmer aber bis zum Ende der Zinsbindungsfrist warten, um ihren künftigen Satz zu kennen. Insbesondere in der aktuellen Zeit, in der die Zinsen derart niedrig sind, gibt es ein großes Verlangen danach, frühzeitig die günstigen Zinsen auch für die weitere Zukunft zu sichern. Möglich macht dies ein Forward-Darlehen. Dessen Beginn liegt fünf Jahre in der Zukunft. Dessen Zinssatz ist aber der aktuell gültige.

date2 Nov.

Comments are closed.