Der Handel arbeitet derzeit an einer freiwilligen Vereinbarung. Ziel dieser Vereinbarung soll es sein, dass im Handel die Plastiktüte, bislang oft eine kostenlose Zugabe beim Produktkauf, kostenpflichtig werden soll. Derzeit diskutieren der Einzelhandelsverband und das Umweltministerium die Eckdaten einer solchen Vereinbarung. Unklar ist dabei allerdings nach wie vor, was eine Plastiktüte künftig kosten soll, wenn die Verbraucher diese an der Kasse wünschen.
Die EU hegt weiterhin Pläne, Plastiktüten einzudämmen. Ziel dieser Maßnahme solle es sein, den Plastikmüll weiter zu begrenzen, der aktuell zu den ganz großen Umweltproblemen gehört. Die Europäische Union sieht daher vor, es ihren Mitgliedstaaten zu ermöglichen, beispielsweise für Plastiktüten Gebühren zu erheben oder aber diese künftig besteuern zu können. Auch andere Maßnahmen, die die Eindämmung von Plastikmüll zum Ziel haben, sollen möglich gemacht werden.
Der Einzelhandelsverband (HDE) in der Bundesrepublik Deutschland steht daher schon seit geraumer Zeit in Kontakt zum Bundesumweltministerium, um die Eckpunkte einer Vereinbarung, die zunächst auf freiwilliger Basis gelten soll, zu erstellen. Diese soll regeln, wie bei der Abgabe von Kunststofftüten an Verbraucher vorgegangen werden kann. Unabhängig von der Branche ist demnach angedacht, dass die Taschen künftig Geld kosten sollen. Bislang macht der Einzelhandel zwar 72 Prozent des Tütenmarktes aus, aber künftig soll die die neue Regelung nicht auf diesen beschränkt sein, da insbesondere im Bereich des Non-Food aktuell noch zahlreiche Geschäfte Kunststofftaschen kostenlos abgeben. Unklar ist indes, welcher maximale Betrag erhoben werden soll. Auch ist derzeit kein Mindestbetrag vorgesehen. Anstelle verbindlicher Preise spreche man derzeit, so der HDE, von „angemessenen Beträgen“. Wie hoch diese Beträge sein dürfen, solle jedes Unternehmen selbst entscheiden. Zwar kursiere derzeit das Gerücht, dass Plastiktaschen künftig pauschal 20 Cent kosten sollen, aber dies könne man keineswegs bestätigen. Vermutungen, wonach Plastiktaschen künftig diesen Betrag kosten sollen, beruhen auf einen Bericht der „Süddeutschen Zeitung“, wonach dieser Preis ab April 2016 zu zahlen sei. Vielmehr sehr es eher so, dass sowohl Ministerium wie auch der Verband noch im Austausch seien, was unter einem „angemessenen Preis“ zu verstehen sei.