kreditweb.net


Der britische Billigflieger Easyjet darf Teile der insolventen deutschen Fluggesellschaft Air Berlin übernehmen. Die Kartellwächter der EU haben hierzu nun ihre Freigabe erteilt. Es fehlt allerdings auch noch die Zustimmung zum Deal mit der Lufthansa, die sich den größten Anteil am einstigen Wettbewerber sichern will. Die EU-Kommission hat die Übernahme von Teilen der Fluggesellschaft Air Berlin durch den britischen Rivalen Easyjet ohne Auflagen genehmigt. Die deutsche Airline hatte jüngst Insolvenz angemeldet und stand seither im Dialog mit diversen Wettbewerbern wie Ryanair, der Lufthansa oder eben Easyjet. Die EU-Kommission sieht in der Teilübernahme der ehemaligen deutschen Nummer... 

date6 Jan.

Trotz schwieriger Geschäftslage für die Deutsche Bank schafft es der Konzern seinen Quartalsgewinn deutlich zu steigern. Dies liegt vor allem am Sparkurs von Deutschlands größter Bank. Aussichtsreich erscheinen zudem die neue Zusammenarbeit mit der Postbank und die Gründung einer neuen Online-Bank. Die Einnahmen der Deutschen Bank sind zwar weiterhin rückläufig, aber zumindest ist der Gewinn im dritten Quartal bei der Deutschen Bank aufgrund der Sparmaßnahmen höher als erwartet ausgefallen. Das Kreditinstitut leider seit geraumer Zeit unter den anhaltend niedrigen Zinsen. Sowohl das Geschäft mit Krediten wie auch mit klassischen Einlagen wird dadurch deutlich belastet. Weniger Gebühreneinnahmen... 

date7 Nov.

Angela Merkel dürfte für vier weitere Jahre Kanzlerin werden – was die Deutsche Bank und deren Chefvolkswirt zufrieden stellt. Merkel habe einen „nicht testosterongesteuerten Ansatz“, was sie für diese Aufgabe prädestinieren würde. Auch andere Finanzexperten zeigten sich zufrieden mit ihrer Arbeit als Kanzlerin. Die Deutsche Bank zeigt sich zufrieden mit der Arbeit von Angela Merkel als Bundeskanzlerin und begrüßt eine weitere Amtszeigt. Merkel sei „gut für Deutschland, (für) die Europäische Union und die Welt insgesamt“, sagt der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, David Folkerts-Landau. Zusammen mit Frankreich müsse man nun notwendige Reformen der EU angehen und diese stärker... 

date5 Okt.

Viele Leistungen von Sparkassen sind überteuert. Das findet der Bundesgerichtshof und kippt mit einem aktuellen Urteil diese Gebühren. So ist nach Ansicht des BGH beispielsweise fünf Euro für das Versenden eines Briefes zu viel Geld. In der Begründung heißt es, dass es nicht zulässig sein dürfe, Kunden dafür zahlen zu lassen, über den Postweg darüber informiert zu werden, dass die Ausführung einer Überweisung nicht genehmigt worden sei. Bestimmte Gebühren für einige Leistungen von Sparkassen sind nach Ansicht des Bundesgerichtshofes (BGH) nicht zulässig und demzufolge zu unterlassen. Beispielsweise nannte der BGH die Gebühr von fünf Euro nicht angemessen, die eine Sparkasse... 

date8 Sep.

Der US-amerikanische Automarkt schwächelt seit mehr als fünf Monaten. Der Absatz ist stark rückläufig und trifft alle US-Hersteller gleichermaßen. Auch deutsche Hersteller sind betroffen. Der US-Automarkt entwickelt sich weiterhin unbefriedigend. Betroffen sind sowohl einheimische Hersteller wie auch jene aus dem Ausland. Zwar kämpfen alle Produzenten durchweg mit schlechten Absatzzahlen, aber besonders betroffen ist General Motors. Im Juli konnte das Unternehmen aus Detroit 226.107 Fahrzeuge verkaufen. Dies bedeutet ein Minus von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Vorsprung vor Rivale Toyota ist damit auf ein Minimum geschrumpft. Die Japaner gehören zu den wenigen Herstellern,... 

date9 Aug.

Nicht nur in Ballungsräumen werden Wohnungen immer knapper: Eine Studie zeigt, dass auch in anderen Gegenden Deutschlands die Situation kritisch ist. Dies betrifft rund ein Drittel der Städte und Gemeinden. Dass in den insgesamt sieben großen deutschen Städten Wohnungsknappheit herrscht, ist seit langer Zeit bekannt. Nun zeigt sich aber, dass auch außerhalb dieser Ballungsräume das Angebot an bezahlbarem Wohnraum zu gering ist. Dies belegt nun eine Studie des Gutachterinstituts Prognos, die anlässlich des in Berlin stattfindenden Wohnungsbautages vorgestellt wird. Die Untersuchung weist nach, dass Wohnraum inzwischen in rund einem Drittel der regionalen Wohnungsmärkte nur noch schwer... 

date3 Juli

Marcon siegt bei der Frankreich-Wahl und in den USA sind im April 200.000 neue Stellen entstanden. Dies beruhigt die Anleger und beflügelt gleichzeitig den Dax, der kurzzeitig mit einem Rekordwert startet – auch wenn er später wieder einen Teil davon abgeben musste. Mit einem neuen Höchststand ging am Montag und damit unmittelbar nach der Wahl Macrons zum neuen französischen Präsidenten der Dax an den Start. Bereits unmittelbar nach Beginn des Handels erreichte Deutschlands Leitindex einen Wert von 12.720 Zählern und damit ein Plus von 44 Punkten über dem bisherigen Höchstwert. Lange hielt dieser Wert allerdings nicht an, denn schon kurze Zeit später verlor der Dax einige Punkte, ehe... 

date5 Juni

242.000 Euro gibt ein Deutscher im Schnitt für ein Eigenheim aus. Im Immobilienmarkt gibt es aber regional deutliche Unterschiede, was mit der gleichen Kaufsumme erworben werden kann. Von den über 400 untersuchten Regionen zeigen zudem 350 deutliche Steigerungen der Immobilienpreise auf. Zwei von drei Deutschen sind nach einer Studie der Sparda-Bank der Ansicht, dass sich der Kauf einer Immobilie lohne. In der nun veröffentlichten Untersuchung „Wohnen in Deutschland 2017“ wird aber auch klar, dass gerade einmal 46 Prozent der Deutschen im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung leben. Die durchschnittlich bezahlte Summe für das Eigenheim liegt hier bei 242.000 Euro, was ungefähr sechs... 

date31 März

Immer mehr Geld von Investoren fließt in der Bundesrepublik Deutschland in Häuser und Wohnungen. Im vergangenen Jahr sollen es, wie neue Zahlen belegen, 210 Milliarden Euro sein, die hier investiert worden sein sollen. Dabei richten die Geldgeber ihr Augenmerk offenbar immer mehr auf Mehrfamilienhäuser. Der Bauboom in Deutschland hält weiter an und ein Ende des Investitionsvolumens dürfte nicht absehbar sein. Dies glaubt zumindest Peter Ache, der als Geschäftsleiter des Arbeitskreises der Gutachterausschüsse fungiert. So seien im vergangenen Jahr 2016 deutlich über 210 Milliarden Euro zwischen Immobilienkäufern und Immobilienverkäufern geflossen. Diese Zahl schätzen zumindest die Gutachterausschüsse... 

date23 Feb.

Auf Patente und Markenrechte können Unternehmen Einnahmen aus Lizenzgebühren verbuchen. Diese sind oftmals eine nicht zu unterschätzende Einnahmequelle. Zudem besteht hier mitunter auch die Chance, auf legalem Weg Steuerzahlungen zu vermeiden. Dies ärgert den Bundesfinanzminister, der dies nun abstellen möchte und dieses Steuerschlupfloch nun schließen will. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) kann sich derzeit über einen prall gefüllten Staatssäckel freuen. Die Steuereinnahmen sprudeln und derzeit konnte er sogar einen Überschuss verbuchen. Dennoch sucht Schäuble nun nach Möglichkeiten, weitere Steuereinnahmen zu erschließen. Aktuell hat er einen bei Großkonzernen sehr... 

date28 Jan.