kreditweb.net


Beim Bieterkampf um die Arzneimittelfirma Stada in Bad Vilbel haben die beiden Finanzinvestoren Cinven und Bain Capital die Nase vorn. Bei der Übernahme werden sie die Summe von 5,3 Milliarden Euro zahlen. Sie haben den Bieterkampf um das Unternahmen damit für sich entschieden und stoßen auch auf Akzeptanz bei der Führung von Stada. Das nun schon mehrere Monate andauernde Bieterverfahren um den in Bad Vilbel ansässigen Arzneimittelhersteller Stada ist zu Ende. Ein aus den Finanzinvestoren Bain Capital und Cinven bestehendes Konsortium hat das Rennen gemacht, nachdem man beim Preis nochmals nachgebessert hatte. Die beiden Finanzinvestoren setzten sich damit gegen die Wettbewerber, bestehend... 

date1 Mai

Einer amtlichen Schätzung zufolge wechselten im vergangenen Jahr Grundstücke, Häuser und Wohnungen für mehr als 200 Milliarden Euro den Besitzer. Die Menschen profitieren von niedrigen Zinsen und treiben den Handel mit Immobilien auf immer neue Höhen. Der Handel mit Immobilien hat sich im letzten Jahr erneut gut entwickelt. Der Wert der gehandelten Objekte betrug dabei zwischen 200 und 210 Milliarden Euro. Dies geht aus einer amtlichen Schätzung hervor. Dabei betonte Peter Ache, der Geschäftsstellenleiter des Arbeitskreises der Gutachterausschüsse, dass es erstmals überhaupt gelungen sei, die Marke von 200 Milliarden Euro zu knacken. Die Entwicklung weise dabei seit dem Jahr 2010 linear... 

date19 Mai

Commerzbank-Chef Martin Blessing geht und auf seinen Posten dürfte nach Informationen des Nachrichtenmagazins Der Spiegel wohl bald Martin Zielke folgen. Dieser soll schon am Sonntag im Rahmen einer vorgezogenen Aufsichtsratssitzung gewählt werden. Die Commerzbank hat sich offenbar für einen Nachfolger für den Chefposten entschieden. Martin Zielke, der momentan noch das Amt des Privatkundenvorstands innehat, soll auf Martin Blessing folgen. Um zwei Tage will das Bankhaus nun die reguläre Aufsichtsratssitzung vorziehen, um Zielke schon am Sonntag mit diesem Amt zu betrauen. Diese Entscheidung war bis zuletzt spannend, denn einerseits gibt es durchaus Kritiker dieses Vorhabens, andererseits... 

date16 Apr.

Die größte Bank Europas, die HSBC, wird nicht wie angedroht ihren Firmensitz in ein anderes Land verlegen, sondern wird weiterhin in London bleiben. Erreicht hatte dies die britische Regierung, indem sie der Bank zahlreiche Zugeständnisse gemacht hatte, die sowohl die Regulierung wie auch die Steuern betreffen. Die größte Bank Europas wird auch langfristig am Finanzplatz London präsent sein und dort ihren Firmensitz behalten. Rund ein Jahr dauerte die Prüfung, bei der es um eine potentielle Verlagerung des Hauptsitzes ging. Im Gespräch war hier vor allem ein Umzug nach Hongkong. Am Ende stimmte nun der Vorstand des Kreditinstitutes einstimmig dafür, in der britischen Hauptstadt zu bleiben.... 

date18 März

Für das Jahr 2015 hatte die Deutsche Bank jüngst einen Rekordverlust ausgewiesen. Jetzt macht das Kreditinstitut auch den Anlegern wenig Hoffnung. Das Jahr 2016 werde den „Höhepunkt der Restrukturierung“ bilden, gab nun der Vorstand bekannt. Gleichzeitig bittet man die Aktionäre um Geduld. Seit Tagen schon ist bekannt, dass sich der Verlust der Deutschen Bank für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2015 auf rund 6,7 Milliarden Euro belaufen werde. Nun korrigiert der Vorstand diese Zahl nochmals auf 6,8 Milliarden Euro und bestätigt damit, dass das Geldhaus im letzten Jahr den höchsten Verlust seiner Unternehmensgeschichte verbuchen muss. Ein Jahr zuvor, 2014, hatte die Bank noch einen... 

date22 Feb.

Wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, der sucht meist auch eine berufliche Zukunft. Da dürfte es nicht verwundern, wenn vor allem junge Menschen, die auf der Flucht sind, sich bald auch für den deutschen Ausbildungsmarkt interessieren dürften. Vor allem im Osten der Republik könnte dies eine Chance sein, dem Fachkräftemangel dort entgegenzuwirken. Die Gewerkschaften fordern nun, dass Flüchtlinge sich auch außerhalb von Betrieben qualifizieren können. Schon in 2016 ist damit zu rechnen, dass zehntausende vor allem junge Flüchtlinge in Deutschland auch beruflich eine neue Heimat suchen und sich um eine Lehrstelle bemühen werden. Hier fordern die Gewerkschaften nun, Flüchtlinge... 

date20 Jan.

Die Konjunktur brummt und dennoch profitieren längst nicht alle Deutschen davon: 6,7 Millionen Menschen sind nicht mehr in der Lage, ihre Schulden zurückzuzahlen. Sie gelten als überschuldet und vor allem Senioren sind immer öfter davon betroffen. Die Zahl der Arbeitslosen in der Bundesrepublik ist auf einem tiefen Stand und die Löhne steigen wieder. Dennoch zeigt der aktuelle Schuldenatlas, dass immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher Zahlungsschwierigkeiten haben. Betroffen davon sind nunmehr 6,7 Millionen Bürger über 18 Jahre. Vor einem Jahr waren es noch 44.000 Menschen weniger, die überschuldet waren. Von einer Überschuldung spricht man immer dann, wenn der Schuldner nicht mehr... 

date18 Dez.

Der Handel arbeitet derzeit an einer freiwilligen Vereinbarung. Ziel dieser Vereinbarung soll es sein, dass im Handel die Plastiktüte, bislang oft eine kostenlose Zugabe beim Produktkauf, kostenpflichtig werden soll. Derzeit diskutieren der Einzelhandelsverband und das Umweltministerium die Eckdaten einer solchen Vereinbarung. Unklar ist dabei allerdings nach wie vor, was eine Plastiktüte künftig kosten soll, wenn die Verbraucher diese an der Kasse wünschen. Die EU hegt weiterhin Pläne, Plastiktüten einzudämmen. Ziel dieser Maßnahme solle es sein, den Plastikmüll weiter zu begrenzen, der aktuell zu den ganz großen Umweltproblemen gehört. Die Europäische Union sieht daher vor, es ihren... 

date21 Nov.

Die sogenannten Scala-Sparer können einen neuerlichen Erfolg verbuchen: Eine Kündigung ihrer Verträge durch die Sparkasse Ulm ist nicht zulässig. Dies hat nun das Oberlandesgericht in Stuttgart entschieden. Sollte die Sparkasse dieses Urteil anfechten wollen, bleibt ihr nun nur noch der Gang zum Bundesgerichtshof. Die Kunden der Sparkasse in Ulm haben weiterhin ein Anrecht auf eine Nachzahlung im Streit um die sogenannten Scala-Verträge. Zu diesen hochverzinsten Verträgen hat nun das OLG in Stuttgart entschieden, dass nach der Auffassung des Senats diese durch das Kreditinstitut nicht ohne weiteres gekündigt werden können. Das Urteil stärkt die Position der Anleger, besagt es doch nun,... 

date23 Okt.

Sie sind jung, hoch motiviert und gut ausgebildet. Es seien genaue diese Leute, die Daimler suche, sagte nun der Chef des schwäbischen Automobilkonzerns, Dieter Zetsche. Daher läge es nahe, künftig in Asylunterkünften nach geeigneten Kandidaten Ausschau zu halten. Daimler geht künftig neue Wege bei der Arbeitnehmersuche. Daimler-Boss Zetsche kündigte an, künftig direkt in Asylbewerberunterkünfte zu gehen, um dort gezielt neue Mitarbeiter anwerben zu wollen. Daimler ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands im industriellen Bereich. Zetsche könne sich nach eigenen Aussagen daher gut vorstellen direkt in den Aufnahmezentren zu informieren, welche Voraussetzungen mitzubringen seien... 

date25 Sep.