kreditweb.net


Die Inflation in Deutschland hat sich im Monat August stark verlangsamt. Tiefer in die Tasche greifen müssen die Verbraucher vor allem für Gemüse. Die meisten anderen Produkte und Dienstleistungen sind deutlich weniger schnell teurer geworden, als man dies erwartet hatte. Vor allem der lediglich leichte Anstieg der Preise für Energie sind ausschlaggebend dafür, dass in Deutschland die Inflation im Monat August langsamer zulegte, als man dies erwartet hatte. Das Statistische Bundesamt nannte nun den Wert von 1,4 Prozent als Jahresteuerungsrate. Im Juli waren es noch 1,7 Prozent und im Juni 1,6 Prozent. Der Preis für Energie war lediglich um 0,6 Prozent angestiegen. Nahrungsmittel hingegen... 

date3 Sep.

Arbeitnehmer, die einen tariflich geregelten Lohn erhalten, werden nach Ansicht von Forschern aus Gewerkschaftskreisen wohl 2019 ein deutliches Plus verbuchen können. Um durchschnittlich 3,2 Prozent dürften die Tariflöhne in diesem Jahr demnach wohl steigen. Arbeitnehmer, die in den Genuss von Tariflöhnen kommen, werden in diesem Jahr aller Voraussicht nach 3,2 Prozent mehr Lohn und Gehalt auf dem Konto haben. Diese Zahl nannte das gewerkschaftsnahe Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI), das zur Hans-Böckler-Stiftung gehört. Ein solcher Zuwachs würde den größten nominalen Anstieg seit der Jahrtausendwende bedeuten. Es ist zudem davon auszugehen, dass man nach Abzug... 

date8 Aug.

Der Konzern für Beleuchtungstechnik Osram wird an einen US-Finanzinvestor verkauft. Aufsichtsrat und Vorstand haben dazu nun grünes Licht gegeben. Dies bedeutet zudem, dass Osram zum zweiten Mal seine Eigenständigkeit einbüßt. Die Weichen sind nun gestellt, um den Beleuchtungshersteller Osram an einen Investor aus den USA zu verkaufen. Der Vorstand wie auch der Aufsichtsrat haben sich dafür ausgesprochen, den Traditionshersteller für den Betrag von 3,4 Milliarden Euro an die beiden Geldhäuser Carlyle und Bain Capital zu veräußern. Osram wurde vor dem Ersten Weltkrieg gegründet und gilt seit einiger Zeit als angeschlagen. Den Handel kommentierte Osram-Vorstandschef Olaf Berlien mit... 

date8 Juli

Lust auf Konsum haben die deutschen Verbraucher auch trotz schlechter Aussichten in Sachen Konjunktur: Dabei zeigt sich neben der Hoffnung auf ein Plus beim Einkommen aber auch Sorge um die weitere Entwicklung der Wirtschaft. Die Konsumneigung in Deutschland ist derzeit ungebrochen – die Deutschen kaufen weiterhin gerne ein und geben dabei ordentlich Geld aus. Kaum verändert sei, so die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK), die Verbraucherstimmung. Zwar hatten sich im Laufe des Monats Mai die Erwartungen an die Konjunktur etwas verschlechtert und auch die Neigung zur Anschaffung von Konsumgütern hatte etwas nachgelassen, aber die Befragung zeigte weiterhin, dass die Deutschen beim Einkommen... 

date13 Juni

Der Kurznachrichtendienst Twitter konnte im ersten Quartal sowohl den Umsatz wie auch seinen Gewinn deutlich steigern. Davon profitiert auch die Aktie von Twitter. Der Kurswert steigt deutlich. In diesem Zusammenhang erneuerte allerdings auch US-Präsident Donald Trump seine Kritik an dem US-Unternehmen. Besser als in den Jahren zuvor schafft es derzeit der Kurznachrichtendienst Twitter, aus seinen Usern Kapital zu schlagen. So konnte das Unternehmen im ersten Quartal 2019 einen Gewinn von 191 Millionen Dollar verbuchen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres waren es lediglich 61 Millionen Dollar. Die Aktie von Twitter profitiert von diesen Geschäftszahlen: Twitter-Anteilsscheine legten daraufhin... 

date28 Apr.

Erst im Herbst des letzten Jahres hatte der Deutsche Aktienindex (DAX) deutlich an Wert eingebüßt, nachdem geradezu Ausverkaufsstimmung herrschte. Diese Verluste hat der Leitindex fast vollständig wieder aufholt. Ursächlich hierfür sind als positiv zu bewertende Zeichen aus Washington, wonach sich die amerikanische Regierung weiter im Dialog mit China befindet. Es geht um eine baldige Beilegung des Handelsstreits. Der Handelsstreit, der zwischen den USA und China vorherrscht, steht möglichweise bald vor einer Einigung. Zumindest die Hoffnung hierauf beflügelt derzeit den Deutschen Aktienindex (DAX). Der deutsche Leitindex erreicht derzeit den höchsten Stand seit Oktober vergangenen Jahres... 

date7 Apr.

Es ist das erste Mal seit 2010, dass Griechenland wieder aus eigener Kraft dafür sorgen kann, sich Geld zu beschaffen. Die Kredite, die das Land von der internationalen Gemeinschaft bekommen hat, werden nun abgelöst durch eine langjährige Anleihe. Diese soll bis zu drei Milliarden Euro in Athens Kassen spülen. Vor einem halben Jahr sind die internationalen monetären Hilfen für das einst kriselnde Griechenland ausgelaufen. Nun kann es sich das Land wieder erlauben, zehnjährige Staatsanleihen zu offerieren. Das staatliche Fernsehen ERT vermeldet auf Grundlagen von Meldungen der Schuldenagentur PDMA, dass Athen somit hoffe, sich vom Kapitalmarkt die Summe von bis zu drei Milliarden Euro... 

date9 März

Die EU befürchtet, der Wettbewerb werde zu stark eingeschränkt werden und will daher offenbar die Fusion zwischen Siemens und dem französischen Unternehmen Alstom stoppen. Beide Konzerne wollten ihre Zugsparten zusammenlegen. Nach Medienberichten will die EU-Kommission dies nun verbieten. Die Vision eines „Airbus auf Schienen“ stünde damit vor dem Aus. Die Kommission der Europäischen Union (EU) wird offenbar der geplanten Fusion zwischen den Bahnsparten von Siemens und der französischen Alstom nicht genehmigen. Sowohl die Nachrichtenagenturen AFP und dpa wie auch die „Süddeutsche Zeitung“ berichten darüber und beziehen sich bei ihren Recherchen auf „informierte Kreise“. Noch... 

date7 Feb.

Bauherren müssen für Neubauten immer höhere Preise zahlen. Davon profitieren die Bauunternehmen, die Umsätze verbuchen können, die im Jahre 2018 stellenweise 20 Prozent über denen des Vorjahres lagen. Vor allem in den deutschen Großstädten wird immer mehr Wohnraum geschaffen. Investoren wie Privatpersonen zeigen sich hier gleichermaßen aktiv. Die große Nachfrage nach Wohnhäusern, aber auch nach der mit der Errichtung von Wohnimmobilien verbundenen Dienstleistungen, wirkt als Preistreiber. Verglichen mit dem Stand November 2017 sind die Preise im Vergleichszeitraum 2018 um 4,8 Prozent gestiegen. Dies teilte das Statistische Bundesamt mit. Dies stellt somit den höchsten Anstieg im... 

date8 Jan.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bislang Gelder in Staatsanleihen und sonstige Wertpapiere in Höhe von mehr als zwei Billionen Euro investiert. Die Investments fanden alle im öffentlichen Sektor statt und riefen Kritiker auf den Plan. Nun hat der Europäische Gerichtshof dieses Verfahren rechtlich bestätigt.Die Ankäufe von Anleihen aus dem öffentlichen Sektor durch die EZB sind rechtens. Die Kritiker, die dagegen geklagt hatten, haben nun vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg eine Niederlage erlitten. Das Gericht bestätigte, dass das Vorgehen der EZB nicht gegen Recht in der Europäischen Union verstoßen würde. Bereits im Sommer 2017 hatte das Bundesverfassungsgericht... 

date16 Dez.