kreditweb.net


Die größte Bank Europas, die HSBC, wird nicht wie angedroht ihren Firmensitz in ein anderes Land verlegen, sondern wird weiterhin in London bleiben. Erreicht hatte dies die britische Regierung, indem sie der Bank zahlreiche Zugeständnisse gemacht hatte, die sowohl die Regulierung wie auch die Steuern betreffen. Die größte Bank Europas wird auch langfristig am Finanzplatz London präsent sein und dort ihren Firmensitz behalten. Rund ein Jahr dauerte die Prüfung, bei der es um eine potentielle Verlagerung des Hauptsitzes ging. Im Gespräch war hier vor allem ein Umzug nach Hongkong. Am Ende stimmte nun der Vorstand des Kreditinstitutes einstimmig dafür, in der britischen Hauptstadt zu bleiben.... 

date18 März

Für das Jahr 2015 hatte die Deutsche Bank jüngst einen Rekordverlust ausgewiesen. Jetzt macht das Kreditinstitut auch den Anlegern wenig Hoffnung. Das Jahr 2016 werde den „Höhepunkt der Restrukturierung“ bilden, gab nun der Vorstand bekannt. Gleichzeitig bittet man die Aktionäre um Geduld. Seit Tagen schon ist bekannt, dass sich der Verlust der Deutschen Bank für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2015 auf rund 6,7 Milliarden Euro belaufen werde. Nun korrigiert der Vorstand diese Zahl nochmals auf 6,8 Milliarden Euro und bestätigt damit, dass das Geldhaus im letzten Jahr den höchsten Verlust seiner Unternehmensgeschichte verbuchen muss. Ein Jahr zuvor, 2014, hatte die Bank noch einen... 

date22 Feb.

Wer als Flüchtling nach Deutschland kommt, der sucht meist auch eine berufliche Zukunft. Da dürfte es nicht verwundern, wenn vor allem junge Menschen, die auf der Flucht sind, sich bald auch für den deutschen Ausbildungsmarkt interessieren dürften. Vor allem im Osten der Republik könnte dies eine Chance sein, dem Fachkräftemangel dort entgegenzuwirken. Die Gewerkschaften fordern nun, dass Flüchtlinge sich auch außerhalb von Betrieben qualifizieren können. Schon in 2016 ist damit zu rechnen, dass zehntausende vor allem junge Flüchtlinge in Deutschland auch beruflich eine neue Heimat suchen und sich um eine Lehrstelle bemühen werden. Hier fordern die Gewerkschaften nun, Flüchtlinge... 

date20 Jan.

Die Konjunktur brummt und dennoch profitieren längst nicht alle Deutschen davon: 6,7 Millionen Menschen sind nicht mehr in der Lage, ihre Schulden zurückzuzahlen. Sie gelten als überschuldet und vor allem Senioren sind immer öfter davon betroffen. Die Zahl der Arbeitslosen in der Bundesrepublik ist auf einem tiefen Stand und die Löhne steigen wieder. Dennoch zeigt der aktuelle Schuldenatlas, dass immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher Zahlungsschwierigkeiten haben. Betroffen davon sind nunmehr 6,7 Millionen Bürger über 18 Jahre. Vor einem Jahr waren es noch 44.000 Menschen weniger, die überschuldet waren. Von einer Überschuldung spricht man immer dann, wenn der Schuldner nicht mehr... 

date18 Dez.

Der Handel arbeitet derzeit an einer freiwilligen Vereinbarung. Ziel dieser Vereinbarung soll es sein, dass im Handel die Plastiktüte, bislang oft eine kostenlose Zugabe beim Produktkauf, kostenpflichtig werden soll. Derzeit diskutieren der Einzelhandelsverband und das Umweltministerium die Eckdaten einer solchen Vereinbarung. Unklar ist dabei allerdings nach wie vor, was eine Plastiktüte künftig kosten soll, wenn die Verbraucher diese an der Kasse wünschen. Die EU hegt weiterhin Pläne, Plastiktüten einzudämmen. Ziel dieser Maßnahme solle es sein, den Plastikmüll weiter zu begrenzen, der aktuell zu den ganz großen Umweltproblemen gehört. Die Europäische Union sieht daher vor, es ihren... 

date21 Nov.

Die sogenannten Scala-Sparer können einen neuerlichen Erfolg verbuchen: Eine Kündigung ihrer Verträge durch die Sparkasse Ulm ist nicht zulässig. Dies hat nun das Oberlandesgericht in Stuttgart entschieden. Sollte die Sparkasse dieses Urteil anfechten wollen, bleibt ihr nun nur noch der Gang zum Bundesgerichtshof. Die Kunden der Sparkasse in Ulm haben weiterhin ein Anrecht auf eine Nachzahlung im Streit um die sogenannten Scala-Verträge. Zu diesen hochverzinsten Verträgen hat nun das OLG in Stuttgart entschieden, dass nach der Auffassung des Senats diese durch das Kreditinstitut nicht ohne weiteres gekündigt werden können. Das Urteil stärkt die Position der Anleger, besagt es doch nun,... 

date23 Okt.

Sie sind jung, hoch motiviert und gut ausgebildet. Es seien genaue diese Leute, die Daimler suche, sagte nun der Chef des schwäbischen Automobilkonzerns, Dieter Zetsche. Daher läge es nahe, künftig in Asylunterkünften nach geeigneten Kandidaten Ausschau zu halten. Daimler geht künftig neue Wege bei der Arbeitnehmersuche. Daimler-Boss Zetsche kündigte an, künftig direkt in Asylbewerberunterkünfte zu gehen, um dort gezielt neue Mitarbeiter anwerben zu wollen. Daimler ist einer der größten Arbeitgeber Deutschlands im industriellen Bereich. Zetsche könne sich nach eigenen Aussagen daher gut vorstellen direkt in den Aufnahmezentren zu informieren, welche Voraussetzungen mitzubringen seien... 

date25 Sep.

Mit ihrem neuen Tarifmodell in der Economy-Klasse nähert sich die deutsche Airline einem Preismodell an, das man bisher von Billigfliegern kennt. Die Idee ist, nur zu zahlen, was man wirklich benötigt, so die Lufthansa. Einige Angebote werden nun deutlich günstiger – wenn man die Regeln befolgt. Wer auf die Möglichkeit einer Umbuchung oder die Rückerstattung des Preises bei Stornierungen verzichte und zudem nur mit Handgepäck reise, der soll künftig deutlich sparen können, wenn der Flug bei Lufthansa gebucht wird. Für Deutschland und Europa möchte die deutsche Fluggesellschaft ein neues und ab dem Monat Oktober gültiges Tarifmodell einführen. Gegenüber der Süddeutschen Zeitung... 

date26 Aug.

Es ist die erste Hauptversammlung des Air Berlin-Chefs Stefan Pichler, doch er kann nur wenig Neues vermelden. Größere Erfolge lassen bislang auf sich warten und so bleibt es vorerst bei Durchhalteparolen. Am Dienstag findet am Londoner Airport Heathrow die jüngste Hauptversammlung der Aktionäre von Air Berlin statt. Dann werden sich die Manager der deutschen Airline mit zahlreichen Investoren treffen. 30 Personen könnten in etwa anwesend sein – und ein Großteil von ihnen dürfte wenig begeistert sein, wenn der Blick auf die aktuelle Entwicklung des Aktienkurses fallen wird. Nach seinem Hoch im Jahre 2006, wo man noch 21 Euro für den Anteilsschein zahlen musste, ging es nur noch bergab.... 

date28 Juli

Die Wirtschaft Griechenlands kommt nicht zur Ruhe – das Drama scheint sich fortzusetzen: So rutschte das Land im zweiten Halbjahr des letzten Jahres zurück in die Rezession. Anderen ehemaligen Krisenstaaten geht es indes deutlich besser. Zum Jahresbeginn ist die Wirtschaft Griechenlands wieder geschrumpft. Im Zeitraum Januar bis März diesen Jahres betrug das Bruttoinlandsprodukt nun 0,2 Prozent weniger als dies im Vorquartal der Fall war. Dies teilte Eurostat, die europäische Statistikbehörde, nun mit. Hemmschuh der griechischen Wirtschaft dürfte weiterhin der anhaltende Streit zwischen Athen und seinen Gläubigern sein. Die Angst, das Land könne dem Staatsbankrott entgegenschlittern,... 

date27 Juni