
Die Inflation in Deutschland hat sich im Monat August stark verlangsamt. Tiefer in die Tasche greifen müssen die Verbraucher vor allem für Gemüse. Die meisten anderen Produkte und Dienstleistungen sind deutlich weniger schnell teurer geworden, als man dies erwartet hatte. Vor allem der lediglich leichte Anstieg der Preise für Energie sind ausschlaggebend dafür, dass in Deutschland die Inflation im Monat August langsamer zulegte, als man dies erwartet hatte. Das Statistische Bundesamt nannte nun den Wert von 1,4 Prozent als Jahresteuerungsrate. Im Juli waren es noch 1,7 Prozent und im Juni 1,6 Prozent. Der Preis für Energie war lediglich um 0,6 Prozent angestiegen. Nahrungsmittel hingegen...